
Easy WMS gewährleistet die Rückverfolgbarkeit von Mehl für 40 % der Bäckereien in Frankreich
Das Logistikunternehmen Caudron Meunerie versendet täglich 250 Tonnen Mahlgut.
Das auf Mehl spezialisierte Logistikunternehmen Caudron Meunerie hat Easy WMS in seinem französischen Lager eingeführt, um den Lagerbestand zu überwachen. Das Unternehmen verarbeitet 250 Tonnen Mehl, die täglich an Bäckereien im ganzen Land verteilt werden.
Caudron Meunerie: führend in der Mehlwirtschaft
Caudron Meunerie ist ein auf die Verwaltung von Rohstoffen für Bäckereien spezialisiertes Logistikunternehmen. Seit 2020 gehört das Unternehmen zur Groupe MOUSSET-JETRANSPORTE, einem Transportunternehmen mit mehr als 60 Jahren Erfahrung in Frankreich. Der 3PL-Dienstleister beliefert vier von zehn Bäckereien des Landes und sorgt dafür, dass täglich elf Millionen Baguettes gebacken werden, die von 22 Millionen Franzosen verzehrt werden. Caudron Meunerie verfügt über ein professionelles Team von über 420 Beschäftigten und einen Fuhrpark von 360 Fahrzeugen mit Kipptanks für loses Mehl, der an die Eigenschaften und Anforderungen der Kunden angepasst ist.
HERAUSFORDERUNGEN
|
LÖSUNGEN
|
VORTEILE
|
---|
Das Logistikunternehmen Caudron Meunerie lagert in seinem Lager in Bondoufle (Frankreich) mehr als 8.000 Tonnen Mehl. „Wir haben zwei Lagerhallen zu einer 8.500 m² großen zusammengeführt, um der wachsenden Nachfrage auf dem französischen Markt gerecht zu werden. Unser Vertriebszentrum bietet nun eine größere Lagerkapazität und mehr Flexibilität bei der Handhabung von Paletten“, erklärt Abdesslam Laoukili, Logistikleiter. „Dank der breiteren Gänge und eines höhenoptimierten Lagersystems von Mecalux können wir sicher arbeiten.“
Der 3PL- Dienstleister hat das Lagerverwaltungssystem Easy WMS installiert, um die Rückverfolgbarkeit der Bestände zu gewährleisten und alle Lagerprozesse zu steuern – von der Anlieferung des Mehls aus den Mühlen bis zur Auslieferung an 40 % der Bäckereien in Frankreich. „Mit dem Lagerverwaltungssystem von Mecalux konnten wir unsere Logistikprozesse modernisieren und an die veränderten Anforderungen der Verbraucher anpassen“, erklärt Laoukili.
Integration und Kommunikation mit Transportunternehmen
Eine der Besonderheiten von Easy WMS ist seine Interaktion mit anderen IT-Systemen, um das Lieferkettenmanagement von Caudron Meunerie zu erleichtern.
„Wir wollten eine Software, die mit unseren Kunden kommuniziert, um Informationen beim Umschlag von Produkten auszutauschen“, sagt der Logistikleiter. Die Bäcker teilen Caudron Meunerie mit, wie viel Mehl sie benötigen und von welcher Sorte, so dass Easy WMS die Kommissionierung organisieren kann.
Das Mecalux-Lagerverwaltungssystem wurde auch in das Transport Management System (TMS) AxioRoute von Caudron Meunerie integriert, das die Lieferrouten im ganzen Land plant und organisiert. „Durch die Verbindung von Easy WMS mit unserem TMS werden Fehler im Warenvertrieb minimiert und sichergestellt, dass die Sendungen die erforderliche Dokumentation haben“, fügt Laoukili hinzu.
Das System von Mecalux veranlasst die Kommissionierung und organisiert nach der Fertigstellung die strategische Platzierung der Aufträge in den einzelnen Lkw entsprechend der Lieferroute. Caudron Meunerie vermeidet auf diese Weise Fehllieferungen, die den Kundenservice beeinträchtigen könnten.
Eigenständige Installation von Easy WMS
Die Muttergesellschaft von Caudron Meunerie, die Groupe MOUSSET-JETRANSPORTE, hatte Easy WMS bereits in einigen ihrer Lager im Einsatz und war daher mit dem System vertraut. Caudron Meunerie hat Easy WMS in Bondoufle mit der Erfahrung und dem Know-how, das sie bei früheren Implementierungen erworben hat, mit eigenen Mitteln und in völliger Autonomie eingeführt. Das technische Team von Mecalux blieb nur aus der Ferne verbunden, um eine ordnungsgemäße und störungsfreie Inbetriebnahme des Systems zu gewährleisten.
Das Unternehmen nutzte Easy S, ein Tool zur Konfiguration der Software und zur Anpassung an seine spezifischen Anforderungen. Caudron Meunerie führte vier Verfahren durch:
- Konfiguration des Lagers: In dieser Phase wurden die Regale, die Arten der verfügbaren Artikel und die Arbeitsbereiche in die Software eingegeben. Die Ersteinrichtung war von entscheidender Bedeutung für die Optimierung der Effizienz und Genauigkeit des Lagerverwaltungssystems.
- Parametrisierung der Software: Das Unternehmen legte die Kriterien fest, nach denen jedem Artikel ein Stellplatz zugewiesen oder die Aufgaben auf die Mitarbeiter verteilt wurden. So kann das System optimal und individuell auf die spezifischen Anforderungen und Merkmale des Lagers abgestimmt werden.
- Schulung des Personals: Die Lagermitarbeiter, Bereichsleiter und Key-User lernten, wie sie die wichtigsten Tools und Funktionen der Software nutzen können, um die täglichen Abläufe im Lager zu verwalten.
- Inbetriebnahme: In dieser Phase wurde die Software aktiviert und es wurden Tests zur ordnungsgemäßen Durchführung aller Prozesse und Funktionalitäten durchgeführt. Es wurden letzte Anpassungen vorgenommen, um die permanente Verfügbarkeit des Systems zu gewährleisten.
Effiziente Mehlverwaltung
Das Lager zeichnet sich durch sein hohes Arbeitstempo aus: Es erhält jeden Tag Mehl von 13 Mühlen und liefert 250 Tonnen an 40 % der französischen Bäckereien aus.
„Unsere Produkte haben einen hohen Umschlag und werden in weniger als einem Monat vertrieben – vor allem Weizenmehl, das am meisten verwendet und verbraucht wird“, erklärt der Logistikleiter. Die Software sendet Anweisungen an die Lagermitarbeiter, die mit Hilfe von Exoskeletten 25 kg schwere Mehlsäcke flink handhaben und transportieren.
„Wir sind von der Arbeit mit Stift und Papier zur automatischen Kommunikation mit unseren Kunden übergegangen, um ihre Bedürfnisse zu verstehen und Produkte in kürzester Zeit zu liefern“, sagt Laoukili. Die Bestellungen werden jeden Nachmittag aufgegeben und ab 2 Uhr nachts ausgeliefert, wenn die Bäcker diesen Rohstoff für die Zubereitung ihrer Backwaren benötigen.
Schnellerer Service
Easy WMS hat die Rückverfolgbarkeit der Bestände und die Modernisierung der Logistikprozesse von Caudron Meunerie entscheidend vorangebracht. Das Unternehmen kann mit diesem Tool die Aufträge schneller und präziser bearbeiten, sodass in ganz Frankreich das beste Brot auf dem Tisch serviert wird.
Mit der Software von Mecalux konnten wir unsere Logistikprozesse modernisieren und an die veränderten Anforderungen der Bäckereien anpassen.
Galerie

Das Lager von Caudron Meunerie liefert 250 Tonnen Mehl pro Tag aus
Fragen Sie einen Experten