Schnelligkeit und Effizienz sind die Eckpfeiler eines jeden E-Commerce-Lagers. In derartigen Einrichtungen wird eine große Anzahl von Artikelarten verwaltet und täglich eine Vielzahl von Aufträgen zusammengestellt (meistens nur mit wenigen Einheiten), die innerhalb von Stunden geliefert werden müssen. Um dies erfolgreich umzusetzen, hat Mecalux das Modul „LVS für den E-Commerce“ entwickelt, eine Erweiterung des Lagerverwaltungssystems Easy WMS, die sich durch ihre Benutzerfreundlichkeit und die Optimierung der Auftragszusammenstellung auszeichnet. Mithilfe dieses Programms ist es möglich, die für die Kommissionierung aufgewendete Zeit um 50 % zu verkürzen und die Produktivität um bis zu 80 % zu steigern.
Der E-Commerce boomt weiterhin und hat sich zu einer der beliebtesten und profitabelsten Branchen auf der Welt entwickelt. Täglich kaufen Millionen von Menschen auf der ganzen Welt online ein und erhalten ihre Bestellungen innerhalb von wenigen Stunden direkt zu Hause, in einer Filiale oder einer Abholstelle.
Die durch die COVID-19-Pandemie verursachte wirtschaftliche Unsicherheit scheint dieses Wachstumstempo nicht zu bremsen. Im Gegenteil, die Ausgangssperren haben die Online-Verkäufe in Bereichen wie Lebensmittel, Einzelhandel oder Mode weiter angekurbelt.
Das LVS für den E-Commerce von Mecalux ist eine Lösung, die die Omnichannel-Logistikkosten optimiert und reduziert.
Herausforderungen und Lösungen für die E-Commerce-Logistik
Die Logistik von E-Commerce-Unternehmen ist komplexer als sie scheint: Es werden viele Artikelarten verwaltet, die jedoch teilweise nicht auf Lager sind und daher bei Bedarf bei Zulieferern bestellt werden müssen. Es müssen viele Bestellungen, die größtenteils aus nur wenigen Positionen bestehen, gleichzeitig zusammengestellt und so schnell wie möglich (normalerweise innerhalb von 24 Stunden) ausgeliefert werden.
Hinzu kommt, dass bestimmte Branchen wie Mode oder Spielwaren stark saisonabhängig sind und sich die Nachfragespitzen auf bestimmte Zeiträume im Jahr wie den Black Friday oder den Schlussverkauf konzentrieren. Wie können diese Unternehmen so viele Kunden ohne Verzögerung bedienen? Indem sie alle Ressourcen des Lagers optimal organisieren, sodass ein effizienter und ununterbrochener Service gewährleistet ist.
Ein weiterer Aspekt bei Firmen, die ihre Ware über das Internet vermarkten, ist die Vielzahl der Retouren. Diese sind das Ergebnis der Flexibilisierung und Vereinfachung der Rücksendungen, mit denen der Online-Einkauf gefördert und somit der Umsatz gesteigert werden soll. In der Realität sieht es jedoch so aus, dass die reverse Logistik viele Ressourcen in Anspruch nimmt und die Abläufe in der Lieferkette verkompliziert.
E-Commerce-Unternehmen müssen die Abläufe in ihren Lagern vereinfachen und die Handhabung der Waren minimieren. Aus diesem Grund setzen sie häufig Lagersysteme ein, die den direkten Zugriff auf die Ware erleichtern und die Auftragszusammenstellung beschleunigen.
Der Faktor jedoch, der wirklich einen Unterschied bei der Zusammenstellung und dem Versand von Online-Bestellungen ausmacht, ist die Technologie. Die Ausstattung dieser Logistikeinrichtungen mit einem Lagerverwaltungssystem (LVS) ist unerlässlich, um die Abläufe schneller und effizienter zu machen. Das von Mecalux entwickelte LVS Easy WMS bietet eine ideale Lösung für jede Art von Lager, unabhängig von Größe, Branche, Anzahl der täglichen Aufträge oder Lagerkapazität.
Als Ergänzung zu Easy WMS bietet Mecalux seinen Kunden das Modul LVS für den E-Commerce an, eine Software, die speziell für die Verwaltung der Abläufe bei der Auftragszusammenstellung eines Online-Shops entwickelt wurde.
Funktionsweise von „LVS für den E-Commerce“ von Mecalux
Diese Erweiterung von Easy WMS befasst sich insbesondere mit den Aufgaben, die im Wareneingangsbereich, dem Herzstück eines Omnichannel-Lagers, anfallen. Der Wareneingang steht am Anfang aller Vorgänge, da das Unternehmen seinen Kunden ohne Produkte nicht den gewünschten Service bieten kann.
Die Lagerarbeiter identifizieren jedes Produkt mithilfe von Handscannern und anschließend entscheidet das Modul LVS für den E-Commerce über ihre Klassifizierung, abhängig davon, ob sie gelagert oder noch am selben Tag versandt werden. Im letzteren Fall wird zwischen zwei Arten von Aufträgen unterschieden: Single-unit (aus einem einzigen Produkt bestehend) oder Multi-unit (aus mehreren Produkten bestehend).
Wenn die Artikel zu einer Einzelbestellung gehören, erteilt LVS für den E-Commerce die Anweisung zu ihrer Überprüfung, ihrer Verpackung (falls erforderlich) und den direkten Transport in den Versandbereich (nachdem das Etikett mit den Auftragsdaten und dem Bestimmungsort gedruckt wurde).
Die Zusammenstellung von Aufträgen mit mehreren Artikeln ist komplexer, da sich die Produkte für solche Aufträge entweder in den Lagerregalen befinden oder von Lieferanten eingegangen sind.
Unabhängig von der Herkunft dieser Artikel findet ihre Zusammenstellung im Kommissionierbereich statt. Dieser Bereich besteht aus Regalen, in denen jeder Stellplatz für einen bestimmten Auftrag vorgesehen ist, an dem alle zu diesem Auftrag gehörigen Artikel gesammelt werden. Die Anzahl der Regale in diesem Bereich hängt von der Anzahl der normalerweise zusammenzustellenden Aufträge ab. Es wird empfohlen, diese Regale so nah wie möglich an den Verpackungs- und Verschließstationen zu platzieren, um den Versand der fertigen Aufträge zu erleichtern.
LVS für den E-Commerce erteilt den Kommissionierern Anweisungen dazu, wo die einzelnen Artikelarten zu finden und an welcher Regalposition sie abzulegen sind. Durch diese Überwachung werden die Fehlermöglichkeiten verringert und die Abläufe beschleunigt. Nach Fertigstellung eines Auftrags veranlasst das System seine Überprüfung, Verpackung und den Transport in die Versandabteilung.
Probleme und Lösungen eines E-Commerce-Lagers |
|
---|---|
Herausforderungen des E-Commerce |
Lösungen von „LVS für den E-Commerce“ |
Verwaltung vieler Artikelarten |
|
Bestellungen von Artikeln, die nicht vorrätig sind |
|
Zusammenstellung mehrerer Aufträge |
|
Lieferungen in weniger als 24 Stunden |
|
Verschiedene Lieferoptionen |
|
Saisonabhängigkeit |
|
Retouren |
|
Vorteile von „LVS für den E-Commerce“
- Effiziente Kommissionierung. Drastische Reduzierung von Fehlern.
- Mehr Schnelligkeit. Verkürzung der Zeit für die Auftragszusammenstellung.
- Flexibilität und Skalierbarkeit. Das LVS wächst mit dem Unternehmen und passt sich an geschäftliche Veränderungen an.
- Reduzierung der Kosten. Optimierung des Personaleinsatzes und der Kosten zur Handhabung der Ware.
- Rentabilität. Schnelle Kapitalrendite dank der unmittelbaren Vorteile.
Easy WMS von Mecalux ist die perfekte Software, um alle Vorgänge in einem E-Commerce-Lager effizient zu verwalten.
Die Herausforderung durch die Retouren
Die reverse Logistik ist einer der aufwändigsten Vorgänge in einem E-Commerce-Lager, da hierbei die Anzahl der Retouren höher als in anderen Lagern ist. Jegliche Improvisation bei diesem Prozess führt zu Fehlern, daher ist eine strenge Kontrolle dieser Retouren von dem Moment an erforderlich, in dem die Produkte im Lager eintreffen.
Aus diesem Grund gibt es bei LVS für den E-Commerce klar festgelegte Verfahren, um die Qualität der Produkte und den Inhalt jeder Rücksendung rasch zu überprüfen. Zunächst weist das Modul die Lagerarbeiter an, die Produkte neu zu etikettieren, damit sie jederzeit zu identifizieren sind. Anschließend wird abhängig von den Vorgaben des Unternehmens entschieden, was mit den einzelnen Produkten geschehen soll: Lagerung, Reparatur, Rücksendung an den Lieferanten usw.
Im Dienste des Online-Kunden
Der E-Commerce hat die Verbrauchergewohnheiten vollständig verändert. Um effizient auf die Kundenanforderungen reagieren zu können, konzentrieren sich Unternehmen darauf, ihre Produkte und Dienstleistungen ständig zu verbessern. Das Wichtigste ist, dass alle Geschäftsstrategien beim Kunden beginnen und auch bei ihm enden.
Die intelligente Verwaltung durch eine Lagerverwaltungssoftware wie Easy WMS von Mecalux trägt dazu bei, dass das Lager die Herausforderungen des E-Commerce bewältigen kann. Das LVS leitet die Kommissionierer jederzeit an und gibt ihnen unter Berücksichtigung der geschäftlichen Anforderungen vor, was sie mit den einzelnen Produkten tun müssen.
LVS für den E-Commerce verwaltet die mit der Auftragszusammenstellung eines Online-Shops verbundenen Vorgänge äußerst effizient. Die Software ist in alle Abläufe des Lagers eingebunden, vom Wareneingang bis zum endgültigen Versand, und ermöglicht es, die besten Entscheidungen zu treffen, damit die Lieferungen so schnell wie möglich erfolgen können.
Neben LVS für den E-Commerce verfügt Mecalux über weitere spezifische Lösungen, welche die Produktivität von Unternehmen, die ihre Waren im Internet verkaufen, vervielfachen: „Multi-Carrier-Versandsoftware“, „Store Fulfillment“ und „Marketplaces & Ecommerce Platforms Integration“.
Erfolgsgeschichte: Motocard |
|||
---|---|---|---|
Anforderungen: In den letzten Jahren war der Online-Umsatz von Motocard um 25 % gestiegen. Aus diesem Grund musste diese auf Ausrüstung und Zubehör für Motorradfahrer spezialisierte Ladenkette ihr Vertriebszentrum in Barcelona komplett neu gestalten, um es an die Omnichannel-Logistik anzupassen. |
|||
Lösung: Mit Hilfe seines Strategiepartners Mecalux stattete das Unternehmen sein Lager mit dem Lagerverwaltungssystem Easy WMS und zwei Modulen aus, welche alle mit dem Omnichannel-Betrieb verbundenen Situationen bewältigen können: „LVS für den E-Commerce“ und „Multi-Carrier-Versandsoftware“. |
|||
Vorteile: Mithilfe der Technologie hat Motocard alle Prozesse so optimiert, dass nun 900 Aufträge pro Tag in weniger als 24 Stunden zusammengestellt und versandt werden können, sowohl an die Filialen als auch an die Online-Kunden. Der Stresstest fand anlässlich des Black Friday statt: In dieser Woche, in der eine sehr große Zahl von Aufträgen zusammengestellt werden musste, wurde die Produktivität um 75 % gesteigert. |
|||
|