Mecalux wird erneut auf der größten jährlich stattfindenden Intralogistik-Messe Europas - der LogiMAT - präsent sein. Die Messe findet vom 11. bis 13. März 2025 auf dem Stuttgarter Messegelände statt. Auf zwei Ständen - 1C10 (Halle 1) und 4C15 (Halle 4) ─ präsentiert der Intralogistikkonzern seine neuesten Entwicklungen im Bereich Lagertechnik und Software zur Optimierung der Lieferkette für Unternehmen aller Branchen.
Modernste Robotik für die Logistik
Am Stand 1C10, auf dem man sich den Fortschritten in der Lagerautomatisierung widmet, stellt Mecalux drei Modelle seiner Produktpalette Autonome Mobile Roboter aus: den AMR 100, der mit einem Fördersystem für Behälter, Tablare und Pakete ausgestattet ist, den AMR 600, der Regale zu Kommissionierplätzen befördern kann, und den AMR 1500, der Lasten von bis zu 1.500 kg bewegen kann.
Der Stand bietet auch einen interaktiven Ausstellungsbereich, in dem die Besucher zwei der fortschrittlichsten Lösungen von Mecalux live erleben können: den AMR 1500 und das Automatische Pallet Shuttle 3D, ein kompaktes Lagersystem, das autonome und multidirektionale Shuttles verwendet, um die Lagerkapazität, Produktivität und Flexibilität zu maximieren.
Die automatisierten Lösungen von Mecalux unterstützen Unternehmen aller Branchen dabei, die Herausforderungen eines sich stetig wandelnden Marktes zu bewältigen. Die drei AMR-Modelle und das Automatische Pallet Shuttle 3D, die auf der LogiMAT 2025 vorgestellt werden, sind zwei der neuesten und wirkungsvollsten Innovationen für die Lieferkette.
Lagersteuerung mit der Mecalux-Software
Am Stand 4C15 wird Mecalux die neuen Funktionen seines Lagerverwaltungssystems Easy WMS vorstellen. Mehr als 1.100 Anlagen in 36 Ländern werden mit diesem Lagerverwaltungssystem verwaltet. Es vereinfacht und optimiert die Verwaltung unterschiedlichster Lager - von manuellen Anlagen bis hin zu automatisierten Vertriebszentren. Easy WMS ist ein robustes, vielseitiges Omnichannel-Lagerverwaltungssystem mit Funktionalitäten für mehrere Eigentümer und Standorte. 100%ige Bereitstellung in der Cloud oder vor Ort in Kombination mit einer intuitiven und benutzerfreundlichen Oberfläche.
Kürzlich hat Mecalux generative künstliche Intelligenz in sein Lagerverwaltungssystem Easy WMS integriert, damit es in der Lage ist, auf Anfragen mit natürlichen Sprachmustern zu reagieren und ein menschenähnliches Gespräch zu imitieren. Die Benutzer können mit dem System über einen Chat kommunizieren, der komplexe Fragen interpretiert und beantwortet, was die Entscheidungsfindung erleichtert und die Vorgänge im Lager effizienter gestaltet.
Mecalux wird auch die neuesten Entwicklungen von Easy DOM vorstellen, einer digitalen Lösung, die die verschiedenen Akteure der Lieferkette verbindet und synchronisiert, von Lagern, Filialen und Marketplaces bis hin zu ERP-Systemen, 3PL-Anbietern, Transportunternehmen und Callcentern. Diese Lösung soll in erster Linie die Auswahl der Kommissionierplätze innerhalb eines Lagernetzes und innerhalb von Distributionszentren rationalisieren. Dafür wird die Bestandsverfügbarkeit überprüft und eine Reihe von Priorisierungsregeln angewendet, die dem Geschäftsmodell des Unternehmens entsprechen.
Konferenz über Automatisierung und Digitalisierung
Im Rahmen der Aktivitäten auf der LogiMAT wird Mecalux am Dienstag, den 11. März um 13:30 Uhr im Forum Nord in Halle 7 die Konferenz „Turning challenges into opportunities: the future of logistics automation“ veranstalten. Dieser Vortrag wird sich eingehend damit befassen, wie die Automatisierung die Effizienz der Logistik verbessert, die Kosten senkt und die Lieferkette durch fortschrittliche Technologien und intelligente Systeme optimiert.
Wir erwarten Sie auf der LogiMAT 2025!
Wir laden Sie ein, auf der LogiMAT 2025 die innovativen Lösungen von Mecalux kennenzulernen. Erfahren Sie aus erster Hand, wie sich Lagerabläufe und das Lieferkettenmanagement weiterentwickeln und auf ein neues Level heben lassen. Wenn Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, um eine Einladung zu erhalten.