
Was ist Augmented Intelligence? Beispiele und Vorteile
Die erweiterte Intelligenz ist ein Trend, bei dem die Leistung der KI für die Ausführung von Routineaufgaben und die Analyse großer Datenmengen genutzt wird. Dadurch können sich Menschen auf Kreativität, Anpassungsfähigkeit und Intuition konzentrieren, um geschäftliche Innovationen voranzutreiben.
Was ist Augmented Intelligence?
Das US-Beratungsunternehmen Gartner bietet folgende Definition von Augmented Intelligence: eine Kombination aus menschlicher und künstlicher Intelligenz mit dem Ziel, „die kognitive Leistung zu verbessern und das Lernen, die Entscheidungsfindung und die Generierung neuer Erfahrungen zu erleichtern“.
Dieser Trend ist auf die weit verbreitete Wahrnehmung der künstlichen Intelligenz als kalte Technologie zurückzuführen, bei der die menschliche Intelligenz aus dem Entscheidungsprozess herausgenommen wird und sogar ersetzt werden könnte. Das Gegenteil ist der Fall. Die KI eignet sich besonders gut zur Steigerung der Produktivität bei sich wiederholenden Aufgaben und wurde daher in Lösungen wie Kommissionierrobotern, autonom fahrenden Fahrzeugen oder Bedarfsplanungssystemen in Lagern integriert.
Die erweiterte Intelligenz nutzt die KI, um den Menschen bei seiner Arbeit zu unterstützen, anstatt ihn zu ersetzen. Laut einer Studie der Prairie View A&M University (Texas, USA) sind datenintensive Branchen wie Recht, Gesundheit und Landwirtschaft Vorreiter bei der Anwendung dieser Technologie. Warum? Die erweiterte Intelligenz zielt darauf ab, neue, automatisierte Prozesse zu schaffen, um 20 % der Tätigkeiten voranzutreiben, die aufgrund ihrer Komplexität oder Art bisher nicht automatisiert werden konnten, weil sie menschliches Urteilsvermögen und Kreativität erfordern.
Beispiele für erweiterte künstliche Intelligenz
Schauen wir uns Beispiele für erweiterte Intelligenz an: im medizinischen Bereich kann es zur Diagnose eines Patienten mit komplexen Symptomen eingesetzt werden. Die KI analysiert Millionen von Datensätzen und schlägt mögliche Diagnosen auf der Grundlage ähnlicher Daten vor. Der Arzt interpretiert die Ergebnisse, berücksichtigt die Krankengeschichte des Patienten und trifft die endgültige Entscheidung mit Einfühlungsvermögen und menschlichem Ermessen – diese Kombination erhöht die Genauigkeit und personalisierte Pflege.
Und in der Geschäftswelt? Nehmen wir ein Szenario an, in dem ein Unternehmen ein neues Produkt auf den Markt bringen muss. Mithilfe von KI können Trends, Verbraucherverhalten und Daten von Wettbewerbern analysiert werden, um Chancen und Risiken zu ermitteln. Die Manager entscheiden jedoch mit ihrer strategischen und kreativen Vision, wie das Produkt zu positionieren ist, wie die Verbindung zum Publikum herzustellen ist und wie die Strategie auf der Grundlage menschlicher und kultureller Faktoren, die von keiner Maschine vollständig interpretiert werden können, anzupassen ist. Durch die Zusammenarbeit von KI und Menschen werden fundiertere Entscheidungen und eine innovativere Ausführung ermöglicht. Dabei wird die Leistung der Datenanalyse mit dem menschlichen Urteilsvermögen kombiniert, um Erfolge zu erzielen.

Wie funktioniert die erweiterte Intelligenz?
Die erweiterte Intelligenz folgt einem aus fünf Funktionen bestehenden Rhythmus, mit dem sie unter menschlichem Einfluss lernen kann:
- Verständnis (Understanding). Die Systeme empfangen Daten, schlüsseln sie auf und extrahieren Bedeutungen, die die KI durch die Erkennung von Mustern, Beziehungen und Strukturen „versteht“.
- Interpretation . Neue Daten werden eingegeben und das System verwendet die alten Daten (d. h. Ihr bisheriges Wissen), um diese Informationen zu interpretieren.
- Begründung (Reasoning). Das System liefert Ergebnisse auf der Grundlage der interpretierten Daten. Die KI erstellt Schlussfolgerungen, Vorhersagen oder Empfehlungen aus dieser Analyse.
- Lernen (Learn). An dieser Stelle greift der Mensch ein, indem er die Ergebnisse entsprechend berücksichtigt. Wenn sie falsch sind oder angepasst werden müssen, wird das System aktualisiert und verbessert. In dieser Phase wird sichergestellt, dass sich die KI aus der Erfahrung und der Interaktion mit dem Menschen weiterentwickelt.
- Garantie (Assure). Durch den Einsatz von Technologien wie Blockchain oder KI-Tools zur Prüfung und Validierung wird sichergestellt, dass die Systeme sicher und konform sind.
Was ist der Unterschied zwischen KI und erweiterter Intelligenz?
Die künstliche und die erweiterte Intelligenz haben zwei unterschiedliche Ansätze, verfolgen aber das gleiche Ziel. Während die künstliche Intelligenz darauf abzielt, Aufgaben selbstständig auszuführen, soll die erweiterte Intelligenz mit Menschen zusammenarbeiten und deren Fähigkeiten ergänzen.
Die KI arbeitet ohne menschliches Zutun. Die erweiterte Intelligenz hingegen soll die kognitiven und funktionalen Fähigkeiten des Menschen ergänzen und bereichern. Die künstliche Intelligenz führt sich wiederholende und mechanische Aufgaben aus. Im Gegensatz dazu ist die erweiterte Intelligenz darauf spezialisiert, den Nutzer bei der Ausführung seiner Tätigkeiten effizienter zu unterstützen.
Der Unterschied zwischen KI und erweiterter Intelligenz besteht darin, dass KI Aufgaben automatisiert, die menschliche Intelligenz erfordern, während die erweiterte Intelligenz die Fähigkeit des Menschen zum Entscheiden und Handeln stärkt. KI-Systeme treffen Entscheidungen auf der Grundlage vordefinierter Datensätze und Regeln. Die erweiterte Intelligenz hingegen nutzt maschinelles Lernen und die prädiktive Analyse von Datensätzen, um die aus diesen Fortschritten abgeleiteten Denkprozesse und Maßnahmen zu optimieren.
Künstliche Intelligenz | Erweiterte Intelligenz |
---|---|
Die Maschinen arbeiten autonom, ohne menschliches Zutun. | Während Maschinen für Schnelligkeit, Datenanalyse und -verarbeitung sorgen, sind Menschen für Urteilsvermögen, Kreativität und Entscheidungsfindung zuständig. |
Die gesamte Informationsverarbeitung erfolgt ausschließlich mit automatisierten Systemen. | Maschinen verarbeiten und analysieren Daten – die endgültigen Entscheidungen und Ergebnisse werden jedoch von Menschen getroffen. |
Die Ergebnisse könnten ungenau sein, da sie ausschließlich von den Daten und Algorithmen abhängen, mit denen das System trainiert wurde. | Die Benutzer werden in den Prozess einbezogen, indem sie die automatisch generierten Ergebnisse überprüfen und anpassen. |
Es wird erwartet, dass Maschinen bestimmte menschliche Aufgaben und Tätigkeiten (die sich am meisten wiederholenden und eintönigen) ersetzen oder automatisieren werden. | Anstatt Menschen zu ersetzen, sollen Maschinen deren Fähigkeiten verbessern und neue Arbeitsplätze schaffen. |
Aufgrund ihrer Verarbeitungskapazität und Rechenleistung erledigen Maschinen Aufgaben extrem schnell. | Durch die menschliche Beteiligung wird der Prozess verlangsamt, da Menschen die maschinell erstellten Ergebnisse überprüfen, anpassen, Entscheidungen treffen oder validieren müssen. |
Tabelle: Vergleich zwischen künstlicher und erweiterter Intelligenz.
Was sind die Vorteile und Anwendungen der erweiterten Intelligenz?
In der Logistik und der Lieferkette kombiniert die erweiterte Intelligenz die Effizienz der KI bei der Analyse großer Datenmengen mit der menschlichen Fähigkeit zur Entscheidungsfindung. Die Unternehmen können ihre logistischen Abläufe optimieren, die Nachfragevorhersage verbessern und ihre Bestände effizienter verwalten. Einige der wichtigsten Vorteile sind:
- Optimierung der betrieblichen Abläufe. Die KI identifiziert Muster und Möglichkeiten, die zusammen mit menschlichen Fähigkeiten zu genaueren Entscheidungen führen, die zu einem besseren Kundenservice beitragen.
- Verbesserte Nachfrageprognose. Logistikverantwortliche in Unternehmen nutzen KI-generierte Nachfrageprognosen für die Anpassung der Produktion, die Planung von Lagerbeständen und die Vermeidung von Fehlbeständen oder Überbeständen.
- Effiziente Bestandsverwaltung. Die erweiterte Intelligenz erleichtert die Bestandsplanung und -kontrolle. Mit den von der KI bereitgestellten Daten können Unternehmen den Nachschubbedarf vorhersehen, die Lagerfläche optimieren und die Produktverfügbarkeit sicherstellen.
- Erhöhte Resilienz und Anpassungsfähigkeit. Zusammen mit menschlichem Fachwissen stärkt die prädiktive KI-Analytik die Resilienz und ermöglicht die Anpassung von Unternehmensstrategien an ein sich ständig veränderndes Umfeld.
- Verringerung von Kosten und Fehlern. Dank der KI-Datenanalyse und der menschlichen Aufsicht werden Fehler bei wichtigen Aufgaben wie der Bedarfsplanung und dem Auftragsmanagement minimiert. Dies senkt nicht nur die mit Logistikausfällen verbundenen Kosten, sondern fördert auch die Effizienz und die Kundenzufriedenheit.

Der Zweck von erweiterter Intelligenz
Die erweiterte Intelligenz stellt eine bedeutende Entwicklung in der Art und Weise dar, wie Menschen mit Technologien zusammenarbeiten und wie sie zusammenarbeiten können. Durch die Nutzung von KI zur Ausführung sich wiederholender Aufgaben und komplexer Analysen können sich die Menschen auf die Bereiche konzentrieren, in denen sie besonders gut sind: Kreativität, Intuition und strategische Entscheidungsfindung.
Wir verstehen bei Mecalux die Bedeutung der Integration fortschrittlicher Technologien zur Optimierung von Prozessen und zur Maximierung von Ergebnissen. Wenn Sie auf der Suche nach innovativen technologischen Lösungen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens sind, wenden Sie sich an uns, damit wir Ihnen bei der Umsetzung Ihrer Ziele helfen können.