Unter Auftragsorchestrierung versteht man den Prozess der Koordinierung, Verwaltung und Automatisierung von Aktivitäten und Ressourcen bei der Abwicklung von Aufträgen

Auftragsorchestrierung für mehrere Vertriebskanäle

30 Jul 2024

Im Rahmen einer Omnichannel-Strategie müssen die Verkaufsprozesse den Kunden ein unkompliziertes Kauf- und Retourenerlebnis bieten. Die Verwaltung und Lieferung dieser Aufträge in kürzester Zeit erfordert eine anspruchsvolle Organisation.

Was versteht man unter Auftragsorchestrierung?

Unter Auftragsorchestrierung versteht man den Prozess der Koordinierung, Verwaltung und Automatisierung verschiedener Aktivitäten und Ressourcen, die an der Abwicklung von Lieferungen in der gesamten Lieferkette beteiligt sind. Sie umfasst die Synchronisierung und Optimierung des Auftragsflusses, des Lagerbestands und der Informationen, die für einen effizienten Versand über mehrere Kanäle wie E-Commerce, Geschäfte oder Callcenter erforderlich sind. Insgesamt betrifft es die folgenden Bereiche:

  • Eingang und Validierung des Auftrags
  • Bestandsverwaltung
  • Verarbeitung
  • Logistik und Vertrieb
  • Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Retouren und Umtausch
  • Analyse und Optimierung von Daten

Easy DOM, eine Software zur Orchestrierung von Aufträgen, optimiert die Auswahl der Versandstellen nach Strategien, die die Rentabilität maximieren. Dank einer Reihe von Priorisierungsregeln lässt sich die Software an das Geschäftsmodell der Unternehmen anpassen und ermöglicht eine optimierte Auftragsverteilung und globale Bestandstransparenz.

Beispiel

Wenn ein Kunde online einen Auftrag erteilt, prüft eine Plattform in wenigen Sekunden, ob der Bestand in mehreren Lagern verfügbar ist. Anschließend weist es den für die Lieferung benötigten Bestand zu, erstellt die optimale Versandroute und stellt dem Benutzer all diese Informationen in Echtzeit zur Verfügung und passt gleichzeitig die Lagerbestände im gesamten Netzwerk an.

Die Auftragsorchestrierung wird mit dem ERP-System abgestimmt und unterstützt die Multi-Channel- und Multi-Warehouse-Logistik
Die Auftragsorchestrierung wird mit dem ERP-System abgestimmt und unterstützt die Multi-Channel- und Multi-Warehouse-Logistik

Vorteile der Auftragsorchestrierung

Die Auftragsorchestrierung trägt entscheidend zur Optimierung der Lieferkette bei. Sie verbessert die Bestandsverwaltung, ermöglicht Omnichannel-Strategien, erhöht die Transparenz und erleichtert Retouren. Die Kundenerfahrung ist zufriedenstellender und die Lagerbestände werden abgebaut. Darüber hinaus bietet dieser Vorgang weitere Vorteile:

  • Ermittlung der besten Stellplätze für die Zuordnung von Artikeln zu Aufträgen.
  • Anpassung der Routinglogik durch Anwendung von Regeln auf bestimmte Produktgruppen.
  • Verwaltung von Auftragsaufteilungen und Festlegung, wie viele Aufteilungen pro Artikel oder Menge zulässig sind, um die Versandkosten zu senken und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.
  • Konfiguration der Zuordnungslogik, je nachdem, ob z. B. Materialien eine besondere Handhabung erfordern.
  • Planung von Stillstandzeiten an bestimmten Stellen.

Wie kann man wissen, ob man seine Aufträge orchestrieren muss?

Unternehmen mit einem Online-Shop und mehreren Vertriebszentren oder Ladengeschäften müssen ihre Bestellungen höchstwahrscheinlich orchestrieren. Dadurch lassen sich spezifische Regeln für bestimmte Sendungen aufstellen und eine bessere Kontrolle über ihre Routen und Bestände ausüben.

Bei einem großen Verkaufsstellennetz sorgt die Orchestrierung von Aufträgen für einen nahtlosen Übergang zwischen dem virtuellen und dem Offline-Geschäft. Das Ziel besteht letztlich darin, sie zu den geringstmöglichen Kosten zu bedienen und gleichzeitig die Gewinnspannen aufrechtzuerhalten und eine hervorragende Betreuung zu gewährleisten.

Erfahrungen, die durch die Auftragsorchestrierung erleichtert werden

Mit einem automatisierten Workflow können sich Marken von ihren Mitbewerbern durch einzigartige Erlebnisse abheben. Dies sind nur einige der Möglichkeiten, die die Auftragsorchestrierung bietet:

  • Karenzzeiten, geplante Liefertermine und Abonnements. Durch das Angebot von Alternativen wie z. B. einer flexiblen Lieferung kann das Unternehmen Geld sparen und die Kundenzufriedenheit steigern. Ebenso schätzen sie die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, wann sie ihre Einkäufe erhalten oder ein Abonnement abschließen wollen.
  • Kits und Sets. Durch die Zusammenstellung von Warenkörben oder Sets lassen sich schwer verkäufliche Produkte mit Bestsellern kombinieren und so der durchschnittliche Verkaufspreis erhöhen.
  • Vorbestellungen und Nachbestellungen. Durch die Anzeige und Bekanntgabe der voraussichtlichen Lieferzeiten auf einer Website können Unternehmen Vorbestellungen für Artikel annehmen, die sie derzeit nicht auf Lager haben.
  • Flexible Retouren. Die Einbeziehung von Möglichkeiten wie dem Versand von Rücksendeetiketten, bevor sie angefordert werden, verbessert die Erfahrung.
Die Orchestrierung von Aufträgen sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen virtuellem und Offline-Kundenerlebnis
Die Orchestrierung von Aufträgen sorgt für einen nahtlosen Übergang zwischen virtuellem und Offline-Kundenerlebnis

Prozess der Auftragsorchestrierung

Unabhängig von der eingesetzten Software unterliegt die Auftragsorchestrierung in der Regel den folgenden Schritten:

  1. Erstellung des Auftrags. Sobald ein Kunde einen Kauf abschließt, werden die Informationen an das zentrale System gesendet.
  2. Abwicklung. Die Lagermitarbeiter arbeiten an diesem Auftrag in drei Phasen:
    • Die Kommissionierung, bei der die ausgewählten Artikel gruppiert, ein Lieferschein und ein Versandetikett gedruckt und eine Tracking-Nummer generiert werden.
    • Die Verpackung.
    • Vorbereitung für den Transport.
  3. Transport. Wenn das für diese Phase zuständige Unternehmen das Paket im Lager abholt, wird es gescannt, damit der Status des Auftrags aktualisiert werden kann. Dieser Vorgang wiederholt sich im weiteren Verlauf der Route und bis zum Erreichen des endgültigen Ziels.
  4. Anpassung der Bestände. Sobald die Artikel für einen Auftrag verwendet werden, ändert das zentrale System die Lagerbestände in der internen Anwendung, im E-Commerce und in den mobilen Apps.
  5. Retourenmanagement. Die meisten Orchestrierungssysteme enthalten bereits ein automatisch generiertes Etikett für den Fall einer Retoure eines Produkts. Wenn das Paket in ihrer Einrichtung eingeht, erfolgt die Rückerstattung oder der Umtausch des Kaufs.

Unterschiede zwischen Auftragsorchestrierung und „Order Management“

Ein Order Management System (OMS) steuert den Lebenszyklus eines Auftrags, während Programme zur Auftragsorchestrierung all diese Prozesse koordinieren, damit das Unternehmen nicht durch einen Verkaufsanstieg überfordert wird.

OMS Auftragsorchestrierung
Es verfolgt die Rückverfolgbarkeit von Verkäufen, Aufträgen, Lagerbeständen und Kundendaten vom Anfang bis zum Ende der Transaktion. Es automatisiert bestimmte Schritte und Prozesse zur Gewährleistung einer optimalen Auftragsabwicklung.
Es handelt sich um eine Infrastruktur, die den gesamten Kaufvorgang umfasst, von der Verkaufsstelle bis zum Versand. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, wie der Auftrag am rationellsten bearbeitet werden kann.
  • Rückverfolgung und Historie
  • Zentralisierung von Daten
  • Sichtbarkeit des Inventars
  • Automatisierte Workflows
  • Regelbasierte Routenverwaltung
  • Entscheidungsfindung auf der Grundlage von Beständen und Kosten

 

Stärken Sie Ihr Geschäft mit DOM

Wenn Sie die Verwaltung zentralisieren möchten und Ihr Unternehmen eine Omnichannel-Strategie verfolgt, können Sie mit einem Distributed Order Management System (DOM) die Auftragsbearbeitung in der Supply Chain optimieren und die Rentabilität maximieren. Wir haben bei Mecalux ein eigenes System entwickelt, das sich durch mehrere konfigurierbare Geschäftsregeln an die Ziele und Bedürfnisse der einzelnen Unternehmen anpassen lässt. Wenden Sie sich an uns, damit wir Sie über diese und andere IT- und Lagerlösungen beraten können. Wir sind seit 1966 Experten für diese Art von Anlagen und verfügen über ein Team von mehr als 400 Ingenieuren, die sich der Softwareentwicklung widmen.