
Industriewaagen und LVS im Lager
Eine Waage im Lager vereinfacht die Inventarisierung von Artikeln mit variablem Gewicht, und ihre Verwendung ist mit den besten Lagerverwaltungssystemen kompatibel.
Was ist eine Industriewaage?
Industriewaagen sind Messgeräte, die in Lagern, Labors oder in der Industrie eingesetzt werden. Sie erleichtern Prozesse in der Produktion, aber auch bei der Lagerung, der Verpackung oder dem Transport. Durch die genaue Berechnung der Masse von Artikeln ermöglichen diese Hilfsmittel eine umfassende Bestandskontrolleinsbesondere dann, wenn sie in Verbindung mit einem Lagerverwaltungssystem eingesetzt werden. Sie dient zum Wiegen großer Mengen wie Behälter, Paletten und Container, die für normale Waagen zu schwer sind.
Die Überprüfung des Gewichts der Einheiten ist für die Berechnung von z. B. den Kosten für den Transport oder den Versand der Waren unerlässlich. Ebenso wird durch Wiegen geprüft, ob die eingegangenen Mengen mit den Aufträgen übereinstimmen und ob ein Bestand sicher in ein dafür vorbereitetes Regalsystem eingelagert werden kann.
Unterschiede zwischen Industriewaagen
Die verschiedenen Typen der Industriewaage werden aufgrund der Wiegekapazität oft als gleichbedeutend verwendet, aber es gibt zwei Typen von Industriewaagen, die sich in ihrer Funktionsweise unterscheiden.
- Ein Typ von Industriewaagen nutzt die Wirkung der Schwerkraft, um die Masse von Gegenständen zu bestimmen. In der Regel misst eine Wägezelle die Masse, indem sie die Kraft prüft, die ein Körper auf den Empfänger ausübt – entweder eine Platte oder den Boden, auf den der zu wiegende Gegenstand gelegt wird.
- Ein anderer Typ von Industriewaagen verwendet hingegen einen Hebelmechanismus zum Vergleich der Masse von zwei Objekten. Sie verfügen über eine Skala und eine Plattform, wobei die Skalenanzeige die Masse im Verhältnis zu der eines Gegengewichts angibt.

Arten von Industriewaagen im Lager
Je nach Ausführung können die Waagen elektronisch oder digital, mechanisch oder elektromechanisch ─ hybrid ─ sein. Dies sind die gebräuchlichsten Industriewaagen:
- Palettenwaage oder Hubwagenwaage: Sie verfügt über ein integriertes Wiegesystem, das das Gewicht der Ladung während des Transports in Echtzeit misst.
- Industrielle Boden- oder Plattformwaagen: Sie finden breite Anwendung bei Wiegevorgängen im Wareneingang, bei der Lagerung und beim Versand. Sie können mit Rampen und anderem Zubehör zur Erleichterung der Arbeit des Lagerpersonals ausgestattet werden.
- Balkenwaage: Diese Vorrichtung verfügt über zwei separate Stangen, die in unterschiedlichen Abständen positioniert werden können, um Lasten unterschiedlicher Größe aufzunehmen und das Gewicht der Produkte zu ermitteln.
- Wiegehaken: Diese Variante für große Objekte erfasst das Volumen von schwebenden Lasten.
- Gabelstaplerwaage: In Gabelstaplern können auch Hängewaagen installiert werden.
Neben den oben genannten spielen Lkw-Waagen eine entscheidende Rolle in Transport und Logistik. Mit ihnen wird unter anderem berechnet, ob das transportierte Gewicht das zulässige Gewicht überschreitet oder ob der Konvoi sicher gefahren werden kann.
Wie viel kann eine Industriewaage maximal wiegen?
Industriewaagen können je nach ihrer Genauigkeit und Stärke Gegenstände von sehr unterschiedlicher Größe messen. So werden Waagen bis 600 kg häufig in kleinen und großen Industriebetrieben, aber auch als fester Bestandteil in vielen Lagern eingesetzt, da sie sich für Logistik, Kommissionierung und Fertigung eignen. Andere Modelle ermöglichen das Wiegen von Materialien oder Gegenständen mit einem Maximalgewicht von bis zu 3.000 kg und eignen sich daher besser für große Artikel.
Es gibt auch Plattformen, die für das Wiegen von leichten Fahrzeugen, Containern oder großen Lasten ausgelegt sind. So können einige fünf oder sechs Meter lange Plattformwaagen bis zu 10 Tonnen wiegen.
Welches sind die genauesten Industriewaagen?
Präzisionswaagen sind Waagen mit einer Auflösung von weniger als einem Gramm. Sie sind in Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie unverzichtbar und sorgen für genaue Messungen.
Bei der Auswahl einer Industriewaage sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden, um die für die jeweilige Anwendung am besten geeignete Waage auszuwählen:
- Fassungsvermögen und Wiegebereich
- Größe
- Genauigkeit und Kalibrierung
- Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit

Waagen und ihre Anbindung an Lagerverwaltungssysteme
Die Verknüpfung der Messwerte von digitalen Industriewaagen mit den von einem Lagerverwaltungssystem (LVS) erfassten Informationen ist durch Anpassungen dieser Systeme möglich. So bedeutet die von Easy WMS gesteuerte Chargenverwaltung, dass z. B. beim Verkauf eines Teils eines Produkts nach Gewicht der Artikel, der ursprünglich als Einheit im Lager eintraf, nach seinem variablen Gewicht erfasst wird – was gerade bei der Arbeit mit frischen Lebensmitteln sehr sinnvoll ist.
Die mit dem LVS verknüpften Waagen dienen auch zur Überwachung der Kommissionierung, da sie durch das Wiegen die korrekte Ausführung der Aufträge feststellen.
Vorteile der Verwendung von in ein LVS integrierten Waagen
Der Einsatz eines Lagerverwaltungssystems bringt mehrere Vorteile bei der Verwendung von Wiegesystemen mit sich:
- Qualitätskontrolle Durch das kontinuierliche und automatische Wiegen der Produkte wird mehr Sicherheit geboten als durch die zufällige Auswahl eines Artikels für die Kontrolle.
- Zentralisierung von Daten Die Speicherung der Informationen im Lagerverwaltungssystem erleichtert die Erstellung von Statistiken und Berichten.
- Einhaltung von Vorschriften In Branchen wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie muss das Nettogewicht der einzelnen Produkte überprüft werden.
- Geringere Materialhandhabung Dank der Verwendung bestimmter Waagen werden die auszuführenden Bewegungen reduziert.
- Fehlerreduzierung Durch die frühzeitige Erkennung von Fehlern beim Befüllen können Retouren und schlechte Kundenerfahrungen vermieden werden.
Erhöhen Sie die Genauigkeit Ihres Inventars mit Mecalux
Wir haben bei Mecalux Easy WMS entwickelt, damit Sie Ihre Abläufe so effizient wie möglich verwalten können und einen vollständigen Überblick erhalten. Wenn Sie eine umfassende Kontrolle Ihrer Anlagen und Bestände anstreben, Ihre Waagen mit unserem Lagerverwaltungssystem verbinden und den vollen Betrieb Ihrer Logistik sicherstellen möchten, wenden Sie sich an uns. Wir verfügen über mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Intralogistik und jeden Tag sind mehr und mehr Kunden mit unseren Leistungen zufrieden.