Durch die Kartonisierung können die Produkte während des Transports und der Lagerung geschützt werden

Was ist die Kartonisierung und welche Vorteile bietet sie in der Logistik?

03 Apr 2025

Bei der Kartonisierung handelt es sich um ein industrielles Verfahren, bei dem Produkte in Kartons verpackt werden, um sie während des Transports und der Lagerung zu schützen. Dieses Verfahren ist in Branchen wie der Lebensmittel-, Pharma- und Konsumgüterindustrie weit verbreitet, wo Produkte eine Verpackung benötigen, die sie während der gesamten Lieferkette sicher und gebrauchsfertig hält.

Welche Arten von Kartonisierung gibt es?

Je nach Organisation des Logistikprozesses nach dem Verlassen der Produktion und je nach Art der zu verpackenden Referenz gibt es verschiedene Methoden der Kartonisierung:

  • Manuelle Kartonisierung. Wird für kleine Auflagen verwendet oder wenn die Artikel schwer mit Maschinen zu handhaben sind. Bei diesem System stellen die Lagermitarbeiter die Kartons zusammen und legen die Produkte hinein.
  • Halbautomatische Kartonisierung. Die Maschinen bauen die Schachteln zusammen, aber die Artikel werden manuell eingefügt.
  • Automatische Kartonisierung. Der gesamte Prozess läuft automatisch ab – von der Schachtelmontage über das Einlegen der Produkte bis hin zum endgültigen Verschließen. Diese Formel findet man häufig in der Großindustrie, wo eine hohe Geschwindigkeit und Effizienz bei der Verpackung erforderlich ist.
Bei der manuellen Kartonisierung legen die Lagermitarbeiter die Produkte in die Kartons
Bei der manuellen Kartonisierung legen die Lagermitarbeiter die Produkte in die Kartons

Wie funktioniert die Kartonisierung?

Die Kartonisierung läuft im Allgemeinen in folgenden Schritten ab:

  • Bildung der Schachtel: Die flachen Kartonschachteln werden aufgefaltet und oben offen zusammengesetzt.
  • Einführung des Produkts: Die Artikel werden entweder manuell oder automatisch in den Karton gelegt. Mithilfe eines Lagerverwaltungssystems wie Easy WMS ermöglicht die Digitalisierung eine fehlerfreie Kommissionierung. 
  • Schließen und Versiegeln: Die Kartons werden mit Klebstoff, Klebeband oder Heftklammern verschlossen und versiegelt, um den Inhalt zu schützen.
  • Kennzeichnung und Klassifizierung: Schließlich werden die Kartons zur einfachen Identifizierung und Organisation im Lager oder beim Transport etikettiert.

Bei automatischen Systemen werden Sensoren und Kameras zur Überwachung der Qualität des Prozesses eingesetzt, damit sichergestellt ist, dass jeder Karton korrekt gebildet, versiegelt und etikettiert wird.

Was sind die Vorteile der Kartonisierung?

Die Kartonisierung bringt den Unternehmen und ihrer Lieferkette zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Schutz des Produkts Kartons schützen Waren während der Lagerung und des Transports vor physischen Schäden und ungünstigen Umgebungsbedingungen wie z. B. Feuchtigkeit.
  • Platzoptimierung Durch die Verwendung von passenden Kartons für die Größe und Form der Produkte wird die Platzverschwendung reduziert, so dass mehr Waren in weniger Sendungen transportiert werden können.
  • Einsparung bei den Transportkosten Durch eine bessere Nutzung der Transportmittel werden Kraftstoffkosten gespart. Darüber hinaus wird durch die Optimierung der Leerräume im Inneren der Kartons das Risiko von Beschädigungen minimiert. Dadurch werden Retouren und die mit beschädigten Produkten verbundenen Kosten reduziert.
  • Schnelleres Handling Durch die Verpackung von Produkten in Kartons werden diese leichter handhabbar und können in automatischen Anlagen wie z. B. Fördersystemen verwendet werden. Robotersysteme sind die ideale Lösung, um die Kommissionierung im E-Commerce zu beschleunigen.
  • Optimierung der Inventur und Kommissionierung Die Verpackung in Kartons, insbesondere mit Etiketten und Barcodes, erleichtert die Bestandsverfolgung und steigert die Produktivität bei der Lagerung und Kommissionierung. Dazu gehören auch Methoden wie das Wave Picking oder die Wellenkommissionierung, die die Kommissionierung durch Gruppierung von Aufgaben nach Bereichen, Zeiten oder Prioritäten rationalisiert.
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit Karton ist ein recycelbares und biologisch abbaubares Material. Somit ist dieses Verfahren eine umweltfreundliche Option und hilft Unternehmen bei der Einhaltung nachhaltiger Vorschriften und Verfahren.

Die Kartonisierung verbessert also die betriebliche Effizienz, senkt die Kosten und bietet Vorteile für die Umwelt. Deshalb ist sie ein entscheidender Faktor für die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der Lieferkette.

Beispiele für Unternehmen, die die Kartonisierung nutzen

Zahlreiche Unternehmen in verschiedenen Branchen verwenden die Kartonisierung zur Verpackung ihrer Produkte. Hier sind einige Beispiele: 

  • Nestlé Dieses Unternehmen, eines der weltweit größten in der Lebensmittelbranche, nutzt die Kartonisierung für die Verpackung von Müsli, Pralinen und anderen Lebensmitteln. Die Produktionsanlagen verwenden automatische Systeme zur Kartonisierung, um den Prozess zu beschleunigen und sicherzustellen, dass die Produkte den Endverbraucher in gutem Zustand erreichen. Ein Beispiel ist das Werk von Nescafé Dolce Gusto in Girona (Spanien), das mit automatischen Lager- und Transportsystemen von Mecalux ausgestattet ist.
  • Unilever Das multinationale Lebensmittel- und Konsumgüterunternehmen Unilever verpackt unter anderem Waschmittel, Lebensmittel und Toilettenartikel in Kartons. Das Unternehmen hält in seinem Lager in Pouso Alegre (Brasilien) 83.500 Paletten mit einer Vielzahl von Artikelarten vor.
  • IKEA Das schwedische multinationale Unternehmen verpackt Möbel und Haushaltsprodukte sowie deren Komponenten und Zubehör in Kartons. IKEA Components hat in Malacky, Slowakei, ein automatisches Lager eingerichtet, das die Lagerung von Fertigprodukten aus den Produktionslinien beschleunigt. Der Karton spielt eine zentrale Rolle in ihrer nachhaltigen und effizienten Verpackungsstrategie für den weltweiten Transport ihrer Waren.
  • Coca-Cola Coca-Cola verwendet in der Getränkeindustrie die Kartonisierung für die Verpackung von Flaschen und Dosen in seinen Produktionslinien. So können sie mehrere Einheiten in Kartons bündeln und an Geschäfte und Supermärkte verteilen. Genau das macht Coca-Cola Refrescos Bandeirantes in seinem Zentrum in Trindade (Goiás, Brasilien), wo es mit Hilfe von Mecalux-Lagersystemen 14.200 Artikel verwaltet und 3.000 Aufträge pro Tag zusammenstellt. 

Die Kartonisierung ist nicht nur wegen ihrer Effizienz als Verpackung beliebt, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit, da Karton recycelbar ist und die Umweltbelastung begrenzt.

Coca-Cola nutzt die Kartonisierung in seinem brasilianischen Lager
Coca-Cola nutzt die Kartonisierung in seinem brasilianischen Lager

Kartonisierung, ein zentraler Prozess für eine optimierte Logistik

Die Kartonisierung ist zu einem zentralen Prozess in der modernen Logistik geworden, mit der die Raumausnutzung optimiert, die Kosten gesenkt und die Produkte während des Transports und der Lagerung geschützt werden. Durch effiziente Verpackungsstrategien können Unternehmen nicht nur die Kapazität ihrer Sendungen maximieren, sondern auch das Risiko von Schäden minimieren, die Nachhaltigkeit verbessern und die Produktivität ihres Betriebs steigern. 

Wir verfügen bei Mecalux über verschiedene automatische Transport- und Lagersysteme, die jede Art von Behältern handhaben können. Wenn Sie Ihre Logistik optimieren wollen, wenden Sie sich an uns. Wir beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Umsetzung der für Ihr Unternehmen am besten geeigneten Lösung.