Was ist Lagertechnik? Einführung und Entscheidungshilfe
Die Definition der Lagertechnik umfasst alle Technologien, die mit der Lagerung und dem innerbetrieblichen Transport von Waren zu tun haben. Dazu gehören zum einen Regalsysteme, wie z. B. Palettenregale und Einfahrregale. Zum anderen umfasst die Lagertechnik allerdings auch Fördermittel jeglicher Art (Gabelstapler, Palettenfördersysteme etc.).
Das Ziel dieses Artikels ist es, Ihnen einen Überblick über die unterschiedlichen Möglichkeiten der Verwendung von Lagertechnik in Lagern für palettierte Waren zu verschaffen. Zunächst werden einige der wichtigsten Faktoren für die Wahl der richtigen Systeme vorgestellt. Daraufhin werden die unterschiedlichen Systeme genauer beschrieben.
Falls Sie ein neues Lager planen oder eine Umstrukturierung Ihres bereits bestehenden Lagers beabsichtigen, können Sie die Informationen dieses Artikels als Startpunkt verwenden.
Springen Sie mithilfe der Links direkt zum jeweiligen Textabschnitt. Alternativ können Sie den Artikel auch von Anfang bis Ende lesen, um eine komplette Übersicht über alle Arten von Lagertechnik zu erhalten.
1. Faktoren zur Auswahl der Lagertechnik (Definition)
Die ideale Lösung für Ihr Lager muss den Bedarf und die geplanten Betriebsabläufe Ihres Unternehmens widerspiegeln. So gesehen ist jede Lösung einzigartig und hängt von einer Vielzahl von unterschiedlichen Faktoren ab. Hier möchten wir einige der wichtigsten dieser Faktoren vorstellen, um Ihnen eine erste Orientierungshilfe zu bieten.
1.1 Lagerkapazität
Mit den einzelnen Lagertechniken können jeweils unterschiedliche Lagerkapazitäten erreicht werden. Unterschiedliche Systeme unterscheiden sich mit Blick auf ihren Flächennutzungsgrad. Insbesondere kommt es hierbei darauf an, ob konventionelle oder Kompaktlagersysteme verwendet werden.
Konventionelle Regale bieten einen direkten Zugriff auf jede einzelne Palette und sind somit deutlich flexibler als andere Systeme, bieten allerdings im Vergleich zu den Kompaktlagersystemen einen geringeren Flächennutzungsgrad.
1.2 Warenumschlag
Unterschiedliche Lagersysteme haben unterschiedliche Zugriffszeiten und sind dementsprechend für die Lagerung von Waren mit einem niedrigeren oder höheren Warenumschlag geeignet. Bei der Wahl der richtigen Systeme müssen die Anforderungen des Lagers hinsichtlich der benötigten Anzahl an täglichen Ein- und Auslagerungsvorgängen beachtet werden.
1.3 Produktvielfalt und -typen
Der Lagerbedarf unterscheidet sich enorm von Unternehmen zu Unternehmen. E-Commerce-Unternehmen lagern oftmals eine Vielzahl von sehr unterschiedlichen Produktarten mit jeweils völlig unterschiedlichen Stückzahlen, Größen und Umschlagszahlen ein.
Das benötigte Lagersystem eines E-Commerce-Unternehmens unterscheidet sich daher von dem eines Unternehmens, welches nur eine einzige Produktart einlagert, dafür allerdings in sehr hoher Quantität.
Beispielsweise wirken sich die Anzahl der Produktarten, ihre Beschaffenheit und ihr jeweiliger Umschlag auf den idealen Aufbau der Regale aus. Diese Faktoren beeinflussen u. a. die Anzahl der Palettenstellplätze pro Kanal.
1.4 Zugriffsmethode
Lagersysteme können nach ihrer Zugriffsart unterschieden werden. Es gibt solche, die einen direkten Zugriff auf alle Paletten ermöglichen. Andere Systeme ermöglichen nur einen indirekten Zugriff und werden nach dem FIFO-Prinzip (First In, First out) oder nach dem LIFO-Prinzip (Last in, First Out) betrieben.
Die Zugriffsmethode spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl der richtigen Lagertechnik. Bei verderblicher Ware bietet sich beispielsweise eine Lagerung nach dem FIFO-Prinzip an, da in einem solchen Fall die zuerst eingelagerte Ware das Lager zuerst verlässt.
Vor der Wahl der richtigen Lagertechnik muss also eine genaue Planung der Betriebsabläufe im Lager stattfinden, sodass die richtige Zugriffsmethode gewählt werden kann.
2. Regalsysteme
2.1 Konventionelle Palettenregale
Die meistverwendete Lagertechnik ist nach wie vor das konventionelle Palettenregal. Es gehört zu den flexibelsten Regalarten, da es an nahezu jeden Lagerbedarf angepasst werden kann. Palettenregale können strategisch so angeordnet werden, dass die vorhandene Lagerfläche optimal genutzt wird.
Konventionelle Palettenregale bieten einen direkten Zugriff auf jede Palette. Auf diese Weise ermöglichen sie die Ein- und Auslagerung aller Produktarten, ohne dass andere Paletten bewegt werden müssen.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Direkter Zugriff auf alle Waren
- Schnelle Zugriffszeiten
- Flexible Einsatzmöglichkeiten und Raumaufteilung
- Lagerung von Paletten unterschiedlicher Größen möglich
- Ideal für Lager mit vielen Artikelarten und wenigen Paletten pro Artikelart
2.2 Einfahrregale
Es gibt zwei Anwendungsmöglichkeiten für Einfahrregale. Bei dem ersten System fahren die Flurförderzeuge (z. B. Gabelstapler) lediglich von einer Seite in die Reihen zwischen den Regalen hinein (Drive-In). Bei dem anderen System können sie von beiden Seiten in das Regalsystem hineinfahren (Drive-Through).
Diese Lagertechnik ermöglicht eine kompakte Konstruktionsweise der Regale, d. h. die Notwendigkeit für die Verwendung von Gängen zwischen den Regalreihen wird eliminiert. Es kann dabei immer eine Produktart pro Kanal eingelagert werden.
Mithilfe von Einfahrregalen kann ein sehr hoher Flächennutzungsgrad von bis zu 85% erreicht werden. Sie eignen sich hauptsächlich für Lager mit einer geringen Produktvielfalt, aber einer großen Anzahl an Produkten pro Produktart.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Kompaktlagersystem
- Lagerung homogener Produkte
- Hohe Quantität von Paletten pro Produktart
- Produkte mit geringem Umschlag
- Handhabung nach LIFO (Drive-In) oder FIFO-Prinzip (Drive-Through)
2.3 Verschieberegale
Die Regale in Verschieberegalanlagen werden auf Unterbauten montiert. Diese können mithilfe eines elektrisch betriebenen Motors verschoben werden. Auf diese Weise wird ein Gang geöffnet und es kann auf die Ware zugegriffen werden.
Verschieberegale sind die einzige Art von Lagertechnik, die zu den Kompaktregalsystemen zählt und gleichzeitig einen direkten Zugriff auf alle eingelagerten Paletten bietet.
Aufgrund ihrer Eigenschaften sind die Verschieberegale insbesondere für Lager mit einer großen Produktvielfalt, aber einem geringen Warenumschlag, geeignet. Ein weiteres Anwendungsbeispiel dieser Lagertechnik ist ihre Verwendung in Kühllagern. Hier führt die bessere Kälteverteilung, die aus der kompakten Konstruktionsweise resultiert, zu einer Reduzierung des Energiebedarfs.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Kompaktlagersystem
- Direkter Zugriff auf jede einzelne Palette
- Langsamere Zugriffszeiten
- Große Produktvielfalt
- Waren mit geringem Umschlag
2.4 Durchlaufregale
Bei Durchlaufregalen handelt es sich um kompakte Regalsysteme, deren Kanäle mit leicht geneigten Rollenbahnen ausgestattet sind. Aufgrund der Schwerkraft rollen die eingelagerten Paletten automatisch bis zum Regalende, wo sie mithilfe von Gabelstaplern oder anderen Flurförderzeugen entnommen werden können.
Durchlaufregale funktionieren also nach dem FIFO-Prinzip. Dabei wird jeder Kanal für eine einzige Artikelart verwendet.
Ein Beispiel für eine Industriesparte, in der Durchlaufregale häufig verwendet werden, ist die Lebensmittelindustrie. Verderbliche Waren werden nach dem FIFO-Prinzip eingelagert, sodass die zuerst eingehende Ware das Lager auch zuerst verlässt.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Kompaktlagersystem
- Geringe Produktvielfalt
- Großes Volumen an Paletten pro Produktart
- Waren mit hohem Umschlag
- Handhabung nach dem FIFO-Prinzip
2.5 Push-Back-Regale
In diesem Lagersystem können bis zu vier Paletten einer Produktart pro Kanal gelagert werden. Es gibt zwei Anwendungsmöglichkeiten der Push-Back Regale (auch Einschubregale genannt). Entweder werden die Paletten auf Wagen abgestellt, die auf leicht abgesenkten Laufschienen verschoben werden. Oder die Paletten werden direkt auf Rollbahnen gestellt und auf diese Weise verschoben.
Einschubregale funktionieren nach dem LIFO-Prinzip. So werden die bereits eingelagerten Paletten bei weiteren, hinzukommenden Paletten nach hinten geschoben.
Wird eine Palette entnommen, rücken die anderen Paletten automatisch zurück zur vordersten Position, wo sie von den Gabelstaplern entnommen werden können.
In jeder Ebene eines Regalfeldes können unterschiedliche Waren eingelagert werden. Folglich sind Push-Back Regale für Lager geeignet, in denen eine Vielzahl an unterschiedlichen Produktarten (z. B. Lager von E-Commerce-Unternehmen) gelagert werden.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Kompaktlagersystem
- Mittlere bis hohe Produktvielfalt
- Geringe Anzahl an Paletten pro Produktart
- Waren mit hohem Umschlag
- Handhabung nach dem LIFO-Prinzip
2.6 Kompaktregale mit Pallet Shuttle
Das Pallet Shuttle ist ein Transportsystem, welches in die Kanäle der Regale eingesetzt wird. Es wird mithilfe eines Tablet-PCs von den Lagerarbeitern gesteuert.
Bei der Einlagerung nimmt es die vom Gabelstapler abgesetzte Palette auf und fährt sie automatisch bis zum hintersten freien Stellplatz des Kanals. Bei der Auslagerung fährt es selbständig zu der ersten verfügbaren Palette, nimmt diese auf und transportiert sie wieder zum Anfang des Gangs.
Mithilfe dieser Lagertechnik kann ein kompakter Block an Regalen mit einer großen Anzahl an Paletten pro Kanal errichtet werden. Gleichzeitig können diese Regalinstallationen in großer Höhe errichtet werden.
Das ideale Anwendungsgebiet dieser Lagersysteme ist eine Einlagerung homogener Waren in großer Quantität.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Kompaktlagersystem
- Große Anzahl an Paletten pro Kanal
- Geringe Produktvielfalt
- Waren mit hohem Umschlag
- Handhabung nach LIFO und FIFO-Prinzip möglich
3. Transportsysteme
Bei Transportsystemen handelt es sich um Hilfsmittel, die für die Ein- und Auslagerung der Waren verwendet werden. Die Wahl der richtigen Systeme bzw. Lösungen für den Transport im Lager hat starke Auswirkungen auf dessen Planung.
Die Wahl der Transportsysteme beeinflusst Faktoren, wie z. B. die notwendige Größe der Gänge zwischen den Regalreihen. Dies wiederum wirkt sich auf die maximal erreichbare Lagerkapazität des verwendeten Regalsystems aus.
Aus diesem Grund muss die Wahl der Regal- und Transportsysteme bei der Planung eines Lagers immer aufeinander abgestimmt werden.
3.1 Konventionelle Flurförderzeuge
Zu dieser Art von Lagertechnik gehören alle Arten von Flurförderzeugen, die nicht automatisiert betrieben werden. Es gibt sie in vielen verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen.
Die manuellen Systeme sind sehr flexibel hinsichtlich ihrer Anwendungsbereiche. Mithilfe von herkömmlichen Gabelstaplern können beispielsweise sämtliche Funktionen im Lager ausgeführt werden (z. B. der innere Transport oder das Ein- und Auslagern der Paletten in den Regalen).
Einige der Flurförderzeuge sind Spezialisten. Schmalgangstapler werden beispielsweise für die Anwendung in Lagern mit besonders schmalen Gängen verwendet, Hochregalstapler für Regalsysteme in großen Höhen usw.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Hohe Flexibilität
- Kompatibel mit allen Arten von Regalsystemen
- Hohe Tragfähigkeit
- Geringere Anschaffungskosten; höhere Betriebskosten
3.2 Fahrerlose Transportsysteme
Fahrerlose Transportsysteme funktionieren ähnlich wie manuelle Flurförderzeuge. Der Unterschied ist, dass sie nicht von einer Person bedient werden müssen. Sie führen die Ein- und Auslagerung der Waren also vollautomatisch durch.
Diese Lagertechnik arbeitet entweder mit Hilfe von Lasertechnologie, Induktionsschleifen oder visueller Raumerkennung. Mit ihrer Hilfe können die Betriebsabläufe im Lager zu einem hohen Grad standardisiert werden.
Fahrerlose Transportsysteme sind besonders dafür geeignet, weit voneinander entfernte Strecken innerhalb des Lagers miteinander zu verbinden.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Hoher Automatisierungsgrad
- Reduzierung der Betriebskosten
- Geringe Flexibilität
- Geringe Frequenz bei der Ein- und Auslagerung
- Ausschließlich für vorgegebene Strecken geeignet
3.3 Regalbediengeräte
Mithilfe von Regalbediengeräten kann ein Lager größtenteils automatisch betrieben werden. So fährt diese Lagertechnik entlang der Gänge der Regale und führt die Ein- und Auslagerung der Paletten selbständig durch. Alle Prozesse werden dabei von einer Lagerverwaltungssoftware gesteuert, wodurch die Effizienz des Lagers deutlich gesteigert werden kann.
Die Verwendung von Regalbediengeräten ermöglicht eine kompakte Bauweise der Regale. Insgesamt kann durch die Verwendung von Regalbediengeräten also nicht nur eine sehr hohe Produktivität im Lager erzielt werden, sondern auch eine maximale Nutzung des verfügbaren Raums.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Hohe Frequenz bei der Ein- und Auslagerung
- Reduzierung der Betriebskosten
- Maximale Raumnutzung
- Fehler werden auf ein Minimum reduziert
- Wenige Eingriff von Seiten der Mitarbeiter nötig
3.4 Palettenfördersysteme
Eine weitere Art von Lagertechnik, welche für den innerbetrieblichen Transport der Paletten verwendet werden kann, sind die sogenannten Palettenfördersysteme. Diese bestehen aus unterschiedlichen Elementen für die Förderung, Sammlung und Verteilung der Waren innerhalb des Lagers.
Wird eine Palette aus dem Regal entnommen, so wird sie auf dem Fördersystem platziert. Dieses befördert sie in einem automatisierten Vorgang zum Ziel, beispielsweise zum Kommissionierbereich. Mithilfe eines Förderkreislaufs ist es zudem möglich, dass die Ware am Ende der Förderstrecke bereits als Auftrag gebündelt eintrifft.
Palettenfördersysteme ermöglichen eine hohe Frequenz bei der Ein- und Auslagerung der Waren im automatischen Lager. Außerdem werden Betriebskosten aufgrund der automatisierten Prozesse auf ein Minimum reduziert.
Anwendungsbereich dieser Lagertechnik:
- Hohe Frequenz bei der Ein- und Auslagerung
- Wenig Eingriffe durch Lagerarbeiter nötig
- Effektive Standardisierung der Prozesse
- Optimierung der Lagerprozesse
- Geringe Betriebskosten
Wahl der richtigen Arten von Lagertechnik für Ihr Lager
Die Wahl der richtigen Systeme ist nicht einfach. So kommt es immer auf eine Vielzahl an Faktoren an, welche Lösung am besten geeignet ist. Zu den wichtigsten dieser Faktoren gehören die gewünschte Lagerkapazität, der gewünschte Warenumschlag, die gewünschte Zugriffsmethode und ggf. die benötigte Anzahl an Artikeln pro Kanal.
Selbstverständlich gibt es zwischen den Lagersystemen auch große Unterschiede hinsichtlich ihrer benötigten Investitions- bzw. Betriebskosten. Dementsprechend haben sie unterschiedliche Amortisierungszeiten.
Dadurch, dass jede Lagertechnik unterschiedliche Vor- und Nachteile hat, ist die ideale Lösung für ein Lager in den meisten Fällen eine Mischform.
Beispielsweise können konventionelle Palettenregale mit Durchlaufregalen kombiniert werden. Dabei werden Produkte mit einem hohen Umschlag und Volumen in den Durchlaufregalen eingelagert. Der Rest der Produkte, z. B. solche mit einem geringeren Volumen, werden in den konventionellen Palettenregalen platziert.
Die Kombination unterschiedlicher Lagersysteme ermöglicht es also, dass deren Vor- und Nachteile sich gegenseitig ausgleichen. Auf diese Weise kann der individuelle Logistikbedarf Ihres Unternehmens ideal abgedeckt werden.
Wenn Sie Unterstützung bei der Wahl der richtigen Lagertechnik benötigen, so zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Die Experten von Mecalux haben Erfahrung in der Umsetzung aller Arten von Palettenlagern.