Ein Konzept der Lieferkette zur Optimierung der Ressourcen
In den letzten Jahren hat sich das Supply Chain Design zu einem entscheidenden Baustein der Logistikstrategie eines Unternehmens entwickelt. Dabei handelt es sich um den Prozess, mit dem ein Unternehmen die Lieferkette strukturiert und organisiert, um die Phasen der Beschaffung, der Herstellung oder des Transports von Waren usw. optimal zu verwalten.
Mit der Designstrategie, die auch als strategische Lieferkettenplanung bezeichnet wird, können Unternehmen ihre Ressourcen optimieren und potenzielle Risiken und Ineffizienzen erkennen.
Laut der akademischen Publikation des MIT CTL Supply Chain Design Lab, The new competitive edge, „sind traditionelle Designmethoden veraltet und Unternehmen, die sie weiterhin anwenden, laufen Gefahr, einen Wettbewerbsnachteil zu erleiden“. Der Bericht weist darauf hin, dass Unternehmen ihren Ansatz für das Design der Lieferkette aktualisieren müssen, wenn sie die Effizienz ihrer Abläufe verbessern und wettbewerbsfähiger werden wollen. „Da die Lieferketten immer globaler werden und sich immer mehr auf den Endkunden konzentrieren, spielt das Design eine immer bedeutendere Rolle als Wettbewerbsvorteil“, so die Autoren.
Die komplexen neuen E-Commerce-Standards in Verbindung mit dem Ausbruch der Coronavirus-Pandemie haben das Design und die Planung der Logistik- und Produktionsphasen von Unternehmen grundlegend verändert. „Die Fähigkeit, schnell auf sich verändernde Märkte und Wettbewerbsprioritäten zu reagieren, ist nicht nur ein Aspekt aus der Zeit der Pandemie. Die zunehmende Komplexität der Lieferkette, das exponentielle Wachstum des E-Commerce und des Omnichannel-Managements sowie die Anforderungen an die Nachhaltigkeit sind zwar nichts Neues, aber um sie erfolgreich bewältigen zu können, sind ähnliche Fähigkeiten erforderlich. Aus all diesen und weiteren Gründen sind die klassischen Designs und Methoden der Lieferketten nicht mehr zeitgemäß und stellen ein Risiko für die heutigen Unternehmen dar“, sagt Yossi Sheffi, Direktor des MIT Center for Transportation & Logistics.
4 Schlüssel zum Supply Chain Design
Der Bericht des MIT CTL Supply Chain Design Lab nennt vier neue Ansätze, die Unternehmen bei der Neuausrichtung und Verbesserung der Lieferketten helfen können, um Logistikprozesse an neue Markttrends und Herausforderungen anzupassen:
- Ausweitung des Anwendungsbereichs des Designs von Lieferketten über den traditionellen Ansatz der Kostensenkung hinaus. Bei der Planung der Strategie empfiehlt es sich, auch andere Faktoren wie die Ausrichtung auf globale Märkte, die Schaffung eines Mehrwerts oder neue Maßnahmen zur Stärkung der Nachhaltigkeit einzubeziehen.
- Integration von strategischen Instrumenten in die Entscheidungsfindung. Ziel ist die Verringerung der Unterschiede zwischen geplanter und tatsächlicher Leistung in Bereichen wie Betriebsplanung, Optimierung der Warenversorgung, Produktionsstrategien, Bestandsverwaltung oder Transportrouten.
- Stärkere Betonung der Risikofaktoranalyse beim Design der Lieferkette. Zur Verbesserung der strategischen Planung müssen analytische Instrumente in die Entscheidungsfindung integriert werden, um Risiken zu mindern und die Widerstandsfähigkeit gegenüber sich ändernden Szenarien zu erhöhen.
- Anwendung neuer Designmethoden und -praktiken, die neue Technologien in die Planung einbeziehen. Ziel ist die Förderung des Designs digitaler, flexibler, kosteneffizienter und kundenorientierter Lieferketten.
Technologien für das Supply Chain Design
Die Verantwortlichen für die Lieferkette nutzen zur Gestaltung des Handlungsrahmens innovative Technologien wie robotergestützte Prozessautomatisierung, Big Data oder künstliche Intelligenz. Zu den Zielen der Planung gehört die Begrenzung der Kosten für den Transport der Produkte über die einzelnen Verbindungen, die Rationalisierung der Prozesse und die Förderung einer fehlerfreien Logistik. „Die globalen Lieferketten von heute sind auf eine hohe Zuverlässigkeit, möglichst niedrige Kosten und ein stabiles Umfeld ausgelegt“, so das US-Beratungsunternehmen Kearney in einem in der Harvard Business Review veröffentlichten Artikel.
Die Publikation stellt heraus, dass Innovationen wie 3D-Simulation und maschinelles Lernen bei der Lösung von Herausforderungen in der Lieferkette einen Unterschied machen. Diese Technologien „verbessern die Arbeitsabläufe und verkürzen die erforderliche Zeit für die Schulung des Personals für Aufgaben wie den Zusammenbau verschiedener elektrischer oder mechanischer Produkte am Fließband von Monaten auf Tage“, heißt es in dem Bericht.
Die Digitalisierung von Prozessen trägt auch zu einem besseren Design der Lieferkette bei. Der Einsatz von Programmen wie eine Lagerverwaltungssoftware (LVS) oder Enterprise Resource Planning automatisiert die Kommunikation zwischen verschiedenen Unternehmen, erleichtert den Informationsaustausch und damit auch die Rückverfolgbarkeit von Produkten. Die Einführung digitaler Systeme führt nicht nur zu einer besseren Organisation der Lieferkette, sondern erlaubt auch die Simulation von Abläufen. Die fortschrittlichsten Programme nutzen die Technologie der digitalen Zwillinge, um die virtuelle Darstellung von Veränderungen in einem oder mehreren Arbeitsabläufen zur Analyse ihrer Leistung zu projizieren.
Die Big-Data-Technologie hat auch einen erheblichen Einfluss auf das Supply Chain Design: Durch die Erfassung und Analyse großer Datenmengen gewinnen Logistik- und Produktionsprozesse an Flexibilität, da sie zukünftige Szenarien vorhersagen, Chancen erkennen und Fehler vorhersehen können.
Die Bedeutung des Designs für eine effiziente Lieferkette
Die strategische Planung ist das A und O für eine agile und effiziente Lieferkette. Durch die Etablierung neuer Verbraucherstandards wie Omnichanneling und kostenlose Rücksendungen hat sich die Komplexität von Vorgängen wie Versand und Auslieferung von Bestellungen erhöht. Dank der Integration neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz oder Big Data in die Lieferkette können Unternehmen in dieser Situation effizient auf die logistischen Herausforderungen reagieren, die durch Marktveränderungen entstehen.
Wir verfügen bei Mecalux über ein umfassendes Spektrum an Lösungen zur Steigerung der Produktivität in der Lieferkette. Die Lagerverwaltungssoftware Easy WMS unterstützt die digitale Logistikverwaltung, fördert die Effizienz im Lager und minimiert das Fehlerrisiko. Wenn Sie daran interessiert sind, die Produktivität Ihrer Anlagen zu steigern, können Sie sich gerne an uns wenden. Ein fachkundiger Berater wird Sie hinsichtlich der besten Lösung für Ihr Unternehmen beraten.