
Gewichteter Durchschnittspreis und Bewertung der Bestände
Die Kenntnis des gewichteten Durchschnittspreises von Artikeln ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, damit sie ihre Bestände besser verwalten und ihre Gewinne prognostizieren können.
Was ist die WAC-Methode oder der gewichtete Durchschnittspreis?
Die Methode des gewichteten Durchschnittspreises (im englischen: WAC - weighted average cost) ist ein in der Buchhaltung verwendetes System zur Bestandsbewertung. Sein Zweck ist es, den Durchschnittswert des Bestands zu ermitteln. Bei der Methode des gewichteten Durchschnittspreises werden die Anschaffungs- oder Herstellungskosten bestimmter Waren oder Güter mit der abgenommenen Menge in Beziehung gesetzt, um einen Durchschnittspreis zu ermitteln. Diese Technik wird häufig von Unternehmen eingesetzt, die keine besonderen Kriterien für den Absatz ihrer Waren haben. Das heißt, sie ist nicht kompatibel mit den LIFO- oder FIFO-Methoden.
Der gewichtete Durchschnittspreis eines Produkts lässt sich am besten durch eine umfassende Kontrolle der Vorgänge in den Lagern und die Erfassung von Echtzeitinformationen über Eingänge und Retouren ermitteln. So kann man jeden Tag den durchschnittlichen Einkaufspreis erfahren und die Preise entsprechend anpassen, was insbesondere für Unternehmen wie den elektronischen Handel von Bedeutung ist.

Wie wird die Formel für den gewichteten Durchschnittspreis berechnet?
Um eine Bestandskontrolle nach der WAC-Methode durchzuführen, müssen die in das Lager eingegangenen Mengen des Produkts oder Rohstoffs addiert werden. Diese werden dann mit den verschiedenen Einkaufspreisen, die sie gehabt haben, oder dem durchschnittlichen Einkaufspreis des jeweiligen Tages multipliziert und schließlich durch die Summe der Menge geteilt.
Gewichteter Durchschnittspreis (WAC) = Summe (Preis x Menge) / Summe (Menge) |
Die Berechnung ist bis zum nächsten Kauf gültig.
Durch die Erfassung dieser Daten wird es einfacher, die Bestände ordnungsgemäß zu verwalten und einen gerechtfertigten und realistischen Preis zu erzielen, der eine kontinuierliche Rentabilität ermöglicht. Dies ist besonders nützlich in Zeiten, in denen die Preise von Produkten starken Schwankungen unterliegen. Andere Szenarien, in denen die Berechnung des gewichteten Durchschnittspreises für die Bestandskontrolle sinnvoll ist, sind u. a. die folgenden:
- Wenn die Ermittlung der Kosten oder des Preises einer bestimmten Einheit sehr schwierig oder praktisch unmöglich ist.
- In Unternehmen, in denen die Bestände eine hohe Umschlagshäufigkeit aufweisen und die Bestände häufig gekauft und wieder aufgefüllt werden.
- Wenn es schwierig ist, zwischen älteren und neueren Artikeln zu unterscheiden.
Beispiele für die Anwendung der WAC-Methode in einem Lager
Die Berechnung des gewichteten Durchschnittspreises ist einfacher als es klingt. Dies wären z. B. die Daten, die benötigt werden, um den WAC eines bestimmten Artikels von Schrauben in einem Lager für Eisenwaren zu kennen:
- Mengen und Stückkosten für jeden Schraubenkauf.
- Gesamtzahl der Schrauben.
Wenn also insgesamt 580 Schrauben bei vier Gelegenheiten mit den folgenden Werten gekauft wurden:
- 300 Stück für 15 Cent
- 200 für 20 Cents
- 50 für 25 Cents
- 30 für 30 Cents
Der gewichtete Durchschnittspreis für diese Schraube beträgt 18 Cent.
Vorteile der WAC-Methode vs. LIFO und FIFO
Das System der Bestandsbewertung nach dem gewichteten Durchschnittspreis ist eines der gebräuchlichsten und bietet den Unternehmen, die es anwenden, zahlreiche Vorteile:
- Verfolgung des Inventarwerts. Da die WAC-Methode eher einen Durchschnittswert als eine Preisspanne angibt, erleichtert sie die Wertberechnung und die Bestandsüberwachung.
- Vereinfachte Buchführung. Da bei diesem Verfahren jedem Artikel derselbe Wert zugewiesen wird, wird der Verwaltungsaufwand vereinfacht.
- Langfristige Einsparungen. Wenn die Verwaltung nicht auf dem neuesten Stand gehalten wird, Hilfsmittel wie ein Lagerverwaltungssystem nicht genutzt werden und z. B. die Berechnung des Wertes der Bestände zu lange dauert, können die Prozesse nicht ausreichend optimiert werden.

Neben der WAC-Methode und der Verwendung eines speziellen Programms gibt es weitere Möglichkeiten, den Wert des Bestands zu schätzen. Diese sind im Folgenden aufgeführt.
FIFO: „First In, First Out“
Neben dem Verfallsdatum wird auch das Alter eines Produkts im Lager berücksichtigt, d. h. wie lange es dort schon gelagert ist. Beim FIFO-Verfahren wird davon ausgegangen, dass die zuerst eingetroffenen Artikel auch zuerst verkauft werden. Wenn jedoch die Anschaffungskosten stark ansteigen und der Preis, zu dem sie vor langer Zeit erworben wurden, immer noch angewendet wird, können die Ergebnisse verzerrt dargestellt werden.
LIFO: „Last In, First Out“
Im Gegensatz dazu bedeutet LIFO, dass die zuletzt gekauften Produkte zuerst verkauft werden. Der Nachteil dieser Methode der Bestandsbewertung ist, dass sie zu höheren Selbstkosten und damit zu einem niedrigeren Wert des Restbestands führen kann.
Methode zur spezifischen Identifizierung
Dies ist die genaueste Methode zur Bewertung von Waren und eine der geeignetsten für kleine und mittlere Unternehmen. Damit können Unternehmen jedem einzelnen Artikel in ihrem Bestand Kosten zuweisen und erhalten so ein hohes Maß an Genauigkeit und ein wahrheitsgetreues Bild ihrer Finanzlage. Bei der Arbeit mit großen Mengen von Einheiten kann es jedoch schwierig sein, jedes Element zu verfolgen und zu identifizieren. Eine Möglichkeit hierfür ist die Verwendung von Strichcodes.
Rüsten Sie Ihr Lager mit Mecalux aus
Wenn Sie Ihre Arbeitsabläufe mit einem innovativen Team und unter Verwendung der neuesten Technologien optimieren möchten, kann Ihnen Mecalux helfen. Wir haben mehr als 55 Jahre Erfahrung in der Intralogistik und unsere Produkte werden ständig weiterentwickelt, damit wir die Kapazitäten unserer Kunden optimieren können. Wenden Sie sich unverbindlich an uns, und wir finden die Lagersysteme und Softwarelösungen mit dem größten Potenzial, um die Logistik Ihres Unternehmens auf ein neues Niveau zu heben.