Was ist Inbound-Logistik?
Zur Inbound-Logistik gehören Prozesse wie die Materialbeschaffung, der Wareneingang, die Bestandsidentifizierung oder die Lagerung von Waren im entsprechenden System.
Für eine effiziente Inbound-Logistik und eine effizientere Lieferkette können Unternehmen in die Automatisierung investieren, und zwar sowohl beim Anlagenmanagement als auch bei den Warenbewegungen.
Was ist Inbound-Logistik?
Bei der Inbound-Logistik handelt es sich um einen Vorgang in der Lieferkette, der darauf abzielt, die Versorgung mit Produkten oder Ressourcen sicherzustellen, die zur Durchführung der Unternehmensaktivitäten erforderlich sind. Die Inbound-Logistik steht in direktem Zusammenhang mit der Beschaffungslogistik und umfasst den Einkauf, den Wareneingang, die Lagerung und die Bestandsverwaltung.
Eine effiziente Inbound-Logistik ist von entscheidender Bedeutung, denn von ihr hängt der Erfolg der Lieferkette eines Unternehmens ab. Ohne eine korrekte Beschaffung, Annahme und Lagerung der für die Aktivität eines Unternehmens (Produktion und/oder Verkauf) erforderlichen Materialien kann der Produktions- oder Vermarktungsprozess der Produkte nicht beginnen.
Der Hauptzweck der Inbound-Logistik besteht darin, sicherzustellen, dass das Unternehmen über alle Materialien verfügt, die es für den ordnungsgemäßen Betrieb des Unternehmens benötigt. Unternehmen müssen für eine effektive Inbound-Logistik die Nachfrage voraussehen, die Art und Weise des Wareneingangs bestimmen, den Warenfluss organisieren und vor allem den fehlerfreien Wareneingang sicherstellen.
Unterschiede zwischen Inbound- und Outbound-Logistik
Obwohl sich die beiden Vorgänge in ihrer Art ähnlich sind, liegt der wesentliche Unterschied zwischen Inbound- und Outbound-Logistik darin, dass sich die Inbound-Logistik mit dem Angebot und die Outbound-Logistik mit der Nachfrage der Kunden befasst. Dies sind die wichtigsten Unterschiede:
- Rohstoff oder Halbfertigprodukt vs. Fertigprodukt. Während sich die Inbound-Logistik in der Regel mit der Sicherstellung der Beschaffung von Ressourcen oder Produkten befasst, bezieht sich die Outbound-Logistik im Allgemeinen auf den Prozess der Verteilung von Fertigprodukten an Distributoren, Einzelhändler oder Endverbraucher.
- Kauf vs. Verkauf. Die Inbound-Logistik verwaltet die Beschaffung von Produkten und die Outbound-Logistik vermarktet diese. Der eigentliche Vorgang ist zwar schon anders, aber was diese beiden Arten des Austauschs wirklich unterscheidet, ist der zugrunde liegende Prozess: Die Kommunikation des Unternehmens mit seinen Lieferanten (Produktbeschaffung) unterscheidet sich von der mit seinen Logistikdienstleistern oder Endkunden (Verkauf oder Vertrieb an Einzelhändler).
- Empfang vs. Versand. Rein logistisch gesehen, sind sie zwei der wichtigsten Vorgänge in der Lieferkette. Der mit der Inbound-Logistik verbundene Wareneingang verwaltet die Transportflotte, das Entladen der Waren, die Etikettierung der Produkte und die Bestandskontrolle. Beim Versand, der Teil der Ausgangslogistik ist, werden die Bestellungen konsolidiert und je nach Route und anderen Bedingungen auf die Transportfahrzeuge verladen, die sie an die Vertriebslager oder direkt an den Endkunden versenden.
Die Aktivitäten der Inbound- und Outbound-Logistik werden im Allgemeinen im Vorladebereich neben den Laderampen abgewickelt. Um Engpässe zu vermeiden, finden die Warenannahme und der Warenversand abwechselnd in verschiedenen Zeitfenstern statt.
Phasen der Inbound-Logistik
Schauen wir uns Schritt für Schritt die Phasen der Inbound-Logistik an:
- Verwaltung der Lieferströme. Dabei geht es darum, die Menge der benötigten Produkte sowie die Häufigkeit der Beschaffung zu bestimmen und zu verwalten, um die benötigten Waren jederzeit verfügbar zu haben.
- Beschaffung von Beständen. Hier geht es um den Einkaufsprozess der Produkte, die von der Produktions- und/oder Vertriebsabteilung benötigt werden. Für den Kauf der Waren muss der Lieferant unter Berücksichtigung von Faktoren wie Preis, Qualität, Lieferfrist, Zahlungsbedingungen usw. ausgewählt werden.
- Transportplanung. Die Planung des Wareneingangs ist wichtig, um Engpässe an den Laderampen des Lagers zu vermeiden. Alle beteiligten Akteure müssen die zu erwartenden Bestellungen und deren Ankunftszeiten kennen.
- Entladen und Annahme von Material. In dieser Phase werden die Waren von den Lastwagen entladen sowie zum Empfangs- oder Konsolidierungsbereich befördert. Es muss unbedingt sichergestellt werden, dass die erhaltenen Produkte mit den bestellten übereinstimmen. In dieser Phase wird auch die Verpackung überprüft, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand ist.
- Auswahl der Ladeeinheit. Nachdem die Waren geprüft wurden und die Qualitätskontrolle bestanden haben, müssen sie in die Ladeeinheit - Paletten, Kisten oder Container - gelegt werden, die für die Lagerung, den Transport und den Umschlag der Produkte verwendet werden soll.
- Etikettierung und Konsolidierung der Waren. Alle Informationen müssen aufgezeichnet werden und die Ankunft der eingehenden Waren muss erfasst werden, damit der neue Bestand zusammen mit dem vorhandenen Bestand erfasst und somit der Bestandsstatus aktualisiert werden kann.
- Lagerung im richtigen System. Die gekennzeichneten und lagerfertigen Waren werden in das für ihre Eigenschaften am besten geeignete Lagersystem gebracht, wo sie bis zum nächsten Schritt in der Lieferkette bleiben.
Sämtliche Vorgänge in den verschiedenen Phasen der Inbound-Logistik müssen in kürzester Zeit und mit möglichst wenig Fehlern durchgeführt werden, um die anderen logistischen Abläufe zu unterstützen.
So wird eine effiziente Inbound-Logistik erreicht
Unternehmen sind sich zunehmend bewusst, dass eine effiziente Inbound-Logistik sich positiv auf alle anderen Abläufe in der Logistikkette auswirkt. Damit der gesamte Betrieb eines Unternehmens reibungslos funktioniert, ist die Koordination aller an der Inbound-Logistik beteiligten Abteilungen und Prozesse entscheidend.
Die Digitalisierung der Lieferkette kann eine Lösung zur Erreichung einer optimalen Effizienz in der Inbound-Logistik sein. Die Smart Supply Chain, d. h. die intelligente Lieferkette, zielt unter anderem auf die automatisierte Verwaltung der Unterlagen eines Unternehmens sowie auf die Organisation seiner Verfahren oder Arbeitsabläufe ab.
Mit einer Lagerverwaltungssoftware (LVS) wie Easy WMS von Mecalux können Unternehmen von einer effizienten und digitalisierten Inbound-Logistik profitieren. Die LVS kommuniziert fortlaufend mit dem ERP und kann automatisch Bestellungen bei den Lieferanten ausführen und so die Waren auffüllen, bevor sie den festgelegten Mindestbestand erreichen. Easy WMS sammelt außerdem alle Informationen, die in der Advanced Shipping Notice (ASN) enthalten sind, um einen Wareneingangspuffer zuzuweisen und so die Produkte zu erfassen, die ins Lager eingehen werden, bevor sie tatsächlich empfangen werden.
Easy WMS kann auch durch das Modul Dock und Yard Management System (YMS)ergänzt werden, das die Bewegungen der Fahrzeuge im Hof, an den Rampen, auf den Parkplätzen und an den Zugangskontrollpunkten zum Lager überwacht. Dieses Modul minimiert Engpässe an den Laderampen.
Digitalisierung der Inbound-Logistik
Für reibungslose Abläufe in der gesamten Lieferkette sollte auf die Digitalisierung der Inbound-Logistik gesetzt werden. Zu den Herausforderungen der Inbound-Logistik, die durch die Digitalisierung optimiert werden können, gehören: die Schwierigkeit, die Mengen und die Häufigkeit der Lieferungen zu kontrollieren, die Lieferprognosen zu verwalten und eine reibungslose Kommunikation mit den Lieferanten.
Wir bei Mecalux sind Spezialisten für die Entwicklung von Logistiklösungen, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen. Easy WMS kann bei der Inbound-Logistik den Nachschub Ihres Unternehmens so verwalten, dass Sie einen kontinuierlichen, kontrollierten und fehlerfreien Warenfluss erreichen. Wenn Sie weitere Informationen darüber wünschen, wie Sie Ihre Lagerprozesse verbessern können, dann wenden Sie sich an uns.